Aufbau und Betreuung des GIS-Systems zur digitalen Antragsbearbeitung von genehmigungspflichtigen
Sondertransporten, Mitarbeit bei der Antragsbearbeitung
Planung und Bau von Neubau- und Erhaltungsmaßnahmen im konstruktiven Ingenieurbau
Beauftragung, technische und vertragliche Betreuung sowie Steuerung von Ingenieurbüros
Technische Verwaltung des Bauwerksbestands
Qualifikation
Abgeschlossenes Studium als Bachelor / Diplom-Ingenieur (FH) der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Kenntnisse in Planung, Ausschreibung, Vergabe und Bauabwicklung von Projekten im Brücken- und Ingenieurbau wären wünschenswert sind aber nicht Voraussetzung
Sie können gut organisieren, haben Verhandlungsgeschick und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen
Verhandlungssichere deutsche Sprachkenntnisse und sichere Anwendung von gängigen MS-Office-Produkten
Benefits
• Ein gut aufgestelltes Team, das sich auf Verstärkung freut
• Interessante, anspruchsvolle und vielseitige Bauaufgaben
• Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Freistaat Bayern
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
• Die Flexibilität der gleitenden Arbeitszeit bei durchschnittlich 40,1 Std. / Woche
• Unterstützung bei der Einarbeitung in neue Aufgaben
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Beginn: 01.05.2021
Dauer: unbefristet
Vergütung: E10 TV-L
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Der Fachbereich Hochbau betreut alle Liegenschaften des Freistaates Bayern und der Bundesrepublik Deutschland am Bayerischen Untermain sowie kirchliche Gebäude und die Bayerischen Vertretungen in Berlin und Brüssel.
Unser Leistungsspektrum reicht von der Programmberatung über die schlüsselfertige Erstellung von Gebäuden bis zum Bauunterhalt.
Der Bereich Straßenbau plant, baut und verwaltet die Bundes- und Staatsstraßen in der Stadt Aschaffenburg und in den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg, sowie die Kreisstraßen im Landkreis Miltenberg.
Wir halten die Mobilität im Winter durch flächendeckenden Winterdienst aufrecht, verbessern die Verkehrssicherheit durch gezielte Einzelmaßnahmen, schaffen Lebensräume für Tiere und Pflanzen im Umgriff unserer Straßen, beraten die Kommunen und fördern den kommunalen Straßenbau.
Wir betreuen
über 100 Liegenschaften
mit rund 200 Gebäuden
161 km Bundesstraßen,
336 km Staatsstraßen,
215 km Kreisstraßen
1Tunnel
260 Brücken mit 8 großen Mainbrücken
371 sonstige Ingenieurbauwerke
102 Lichtzeichenanlagen